Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Korb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Die Geschichte des argentinischen Tangos

The Story of the Argentine Tango

Der argentinische Tango ist eine ikonische Tanzform, die weltweit für ihre Leidenschaft, ihren Rhythmus und ihr Können bekannt ist. Hier bei Pampeano, einer Kompanie mit tiefen Wurzeln in der argentinischen Kultur, ist der argentinische Tango unser Lieblingstanz weltweit. Der Tango selbst hat eine reiche Geschichte, die sich über den ganzen Globus erstreckt; die ganze Welt scheint sich in diesen faszinierenden Tanz verliebt zu haben.

Der Tango leitet sich vom kubanischen Tanz Habanera, der argentinischen Milonga und dem uruguayischen Candombe ab. Die Musik des Tangos ist von der afrikanischen Gemeinschaft in Buenos Aires inspiriert und soll Elemente afrikanischer Rhythmen, europäischer Musik und natürlich südamerikanischer Lieder enthalten. Die erste urkundliche Verwendung des Wortes Tango in Argentinien stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Ab 1902, als Tango erstmals bei Bällen im Teatro Opéra (einem großen Theater in Buenos Aires) getanzt wurde, gewann der argentinische Tango in der ganzen Stadt und im ganzen Land an Popularität. Zu dieser Zeit waren die Außenbezirke von Buenos Aires voller Einwanderer aus aller Welt – insbesondere aus Europa –, was die Entwicklung des Tangos mit Elementen aus vielen verschiedenen Kulturen beeinflusste. Bald begannen Tänzer, die Welt zu bereisen, und Tango wurde in den großen Kulturstädten Paris, Berlin, London und schließlich New York populär. Inzwischen hatte sich der Tanz zum Ballsaal-Tango mit weniger Körperkontakt entwickelt. Doch in Argentinien blieb der argentinische Tango erhalten.

Der Unterschied zwischen dem argentinischen Tango und dem Ballsaal-Tango, den Sie vielleicht in Filmen, auf der Bühne oder bei Strictly Come Dancing sehen, besteht darin, dass er traditionell improvisiert und nicht choreografiert wird. Er ist ein intimer Ausdruck von Gefühlen und Bedeutung durch die Kraft des Tanzes; dieses rohe, ungefilterte Element unterscheidet ihn von jeder anderen Tanzform der Welt. Teilweise aus diesem Grund gilt der argentinische Tango gemeinhin als schwieriger als der Ballsaal-Tango; er erfordert das kreative Geschick, eine schöne Routine ohne vorherige Probe zu improvisieren. Ein argentinischer Tangotänzer hat in der Regel auch fortgeschrittenere Tanzschritte in seinem Repertoire, die es ihm ermöglichen, mit seinem Partner eine komplexere Routine zu gestalten. Während der Ballsaal-Tango für den Ballsaal konzipiert ist – und die Tänzer sich daher oft mit wunderschönen, ausladenden Bewegungen durch den Raum bewegen –, wurde der argentinische Tango auf gesellschaftlichen Tango-Partys, den sogenannten Milongas , entwickelt, bei denen die Tänzer meist auf der Stelle tanzen und kunstvolle, verzierte Bewegungen ausführen.

Mit der Weltwirtschaftskrise 1929, der wachsenden Popularität des Kinos und der neuen Musikform Rock ’n’ Roll in den 50er Jahren verlor der Tango mit der Zeit an Popularität. Die Milongas blieben jedoch geöffnet und besonders in Argentinien lebte die große Liebe zu dieser Kunstform weiter. In den 80er Jahren erlebte der Tango ein explosionsartiges Comeback mit überaus erfolgreichen Showreihen wie Tango Argentino und Tango Forever , die auf Welttournee gingen und die internationale Leidenschaft für den Tango neu entfachten. Diese Shows eroberten Großbritannien im Sturm und führten zur Gründung vieler argentinischer Tangokurse und Veranstaltungsorte. Die Popularisierung des argentinischen Tangos wurde durch Darstellungen in der Popkultur unterstützt, wie zum Beispiel die berühmte Szene im Film Der Duft der Frauen von 1992, in der Al Pacino und Gabrielle Anwar argentinischen Tango tanzen.

Tango hat für die argentinische Bevölkerung eine große kulturelle Bedeutung; er ist eine nationale Tradition, die ihr Erbe und ihre nationale Identität zum Ausdruck bringt und feiert. Während die Texte argentinischer Tangolieder eher traurige Klagelieder sind, ist der Geist des Tangos alles andere als traurig; er ist ein Symbol der Liebe, die die Menschen in ganz Argentinien empfinden. Der argentinische Tango wird noch immer in Milongas und Festsälen im ganzen Land getanzt – ein Hobby, das von vielen, Jung und Alt, gefeiert und geliebt wird.

Wenn Sie eine Milonga besuchen, um die Nacht durchzutanzen, oder mit Ihrem Partner einen Tangokurs in Ihrer Nähe besuchen möchten, müssen Sie auch entsprechend aussehen. Nichts würde einem argentinischen Tangotänzer besser stehen als ein authentischer argentinischer Leder-Pologürtel von Pampeano. Wir führen eine Vielzahl von Farben und Stilen – perfekt für jedes Tanzoutfit.

Von uns allen hier bei Pampeano: Tanzen Sie weiter!